Arnold, R.: Bildungs- und Systemtheoretische Anmerkungen zum
Organisationslernen, in: Arnold/Weber: Weiterbildung und Organisation.
Zwischen Organisationslernen und lernender Organisation, Berlin 1995, S.
13-29
Bateson, G.: Ökologie des Geistes, Frankfurt (M) 1985
Beutel-Wedewardt in: Sattelberger, Th. (Hg.): Die lernende Organisation:
Konzepte für eine neue Qualität der Unternehmensentwicklung, 3. Auflage,
Wiesbaden 1996, S. 147-259
Dehnbostel, P.: Lernorte, Lernprozesse und Lernkonzepte im lernenden
Unternehmen aus berufspädagogischer Sicht. In: Dehnbostel, P./ Erbe, H.-H./
Novak, H. (Hg.): Berufliche Bildung im lernenden Unternehmen. Zum
Zusammenhang von betrieblicher Reorganisation, neuen Lernkonzepten und Persönlichkeitsentwicklung.
Berlin 1998, S. 175-194
Elbers, D., Heckenauer, M., Mönikes, W., Pornschlegel, H., Tillmann, H. in: BWP 4/75
Fischer, M., Stuber, F., Uhlig-Schoenian, J.: Arbeitsprozessbezogene
Ausbildung und Folgerungen für die Organisationsentwicklung beruflicher
Schulen. Ebd., s. 155-172
Fatzer, G.: Die lernende Organisation und die Rolle des
Organisationsberaters. In: Arnold (Hg.): Weiterbildung und Organisation:
zwischen Organisationslernen und lernenden Organisationen. Berlin 1995
Foucault, M.: Die Archäologie des medizinischen Blicks. München 1974
Foucault, M: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt/M. 1974
Frankfurter Rundschau vom 24.09.1989: Die Mär vom goldenen Schlüssel für eine goldene Zukunft
Geißler, H. (Hg.): Organisationslernen und Weiterbildung: die strategische Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft. Neuwied, Kriftel, Berlin 1995
Geißler, H.: Grundlagen des Organisationslernens (System und
Organisation, Band 2). Weinheim 1995
Geißler, H.: Organisationslernen - eine tragende Kategorie zur Verbindung
von Organisationsentwicklung und Berufspädagogik. In: Dehnbostel/Erbe/Novak
(Hg.): Berufliche Bildung im lernenden Unternehmen. Berlin 1998.
Gudjons, Herbert: Didaktik zum Anfassen: Lehrer/in-Persönlichkeit und
lebendiger Unterricht. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1997
Gudjons, H: Pädagogisches Grundwissen (Überblick, Kompendium,
Studienbuch) 2. Auflage, Bad Heilbrunn 1994, S. 53-70
Hölterhoff, H./Becker,M.: Aufgaben und Organisation der betrieblichen
Weiterbildung aus dem Handbuch der Weiterbildung für die Praxis in
Wirtschaft und Verwaltung, Bd. 3; München/Wien 1986, S. 14-42
Klein, Irene: Gruppenleiten ohne Angst. 7. Auflage, Pfeiffer-Verlag, München
1998
Langmaack, Barbara: Wie die Gruppe laufen lernt: Anregungen zum Planen und
Leiten von Gruppen; 5. Aufl. - Weinheim 1995
March, J.G. (Hg.): Entscheidung und Organisation: kritische und
konstruktive Beiträge, Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden 1990
Meder, N.: Evaluation von Lern- und Spiele-Software, Bielefeld o.J.
(Skript), S. 1-37
Meder, N.: Multimedia als Herausforderung für die Bildung oder Lesen und
Schreiben in der Informationsgesellschaft, in: av-Information Interaktives
Fernsehen, Hg.: Institut für Medienpädagogik und
Kommunikation/Landesfilmdienst Hessen e.V. 1/1995, S. 17-23
Meifort, B.: Schlüsselqualifikationen für gesundheits- und sozialpflegerische Berufe, (Ergebnisse der Hochschultage Berufliche Bildung). Alsbach/Bergstraße 1991
Meifort, B.: Schlüsselqualifikationen für gesundheits- und sozialpflegerische Berufe. Alsbach/ Bergstraße 1991
Mertens, D., 1974: Thesen zur Schulung für eine moderne Gesellschaft und Schlüsselqualifikationen und Berufsbildung - Versuch einer Erwiderung
Veröffentlicht in Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1 / 1974 und H. 4 / 1975, Nachdruck in: Buttler, F. und Reyher, L. Wirtschaft - Arbeit - Beruf - Bildung, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung des IAB, Nürnberg 1991 (wiedergegeben in der linken Spalte, dort ohne besondere Quellenangabe)
Münch, J.: Die lernende Organisation - eine Weiterentwicklung des
lernorttheoretischen Ansatzes? in: ebd., S. 84-97
Novak, H.: Zur Re-Formulierung und Erweiterung der Aufgaben der
betrieblichen Berufsbildung im lernenden Unternehmen. ebd., S. 95-109
Ruesch, J./Bateson, G.: Kommunikation: Die soziale Matrix der Psychiatrie. Heidelberg 1995
Reetz, L.,1989: Zum Konzept der Schlüsselqualifikationen in der Berufsbildung. Teil I und Teil II. BWP 5/89 und 6/89
Willke, in Dehnbostel, Erbe, Novak: Berufliche Bildung im lernenden
Unternehmen, Berlin 1998, S. 243-259
Witthaus, U., in: Wittwer, W.: Von der Meisterschaft zur
Bildungswanderschaft: berufliche Bildung auf dem Weg in das Jahr 2000.
Bielefeld 1996, S. 79-108
Wittwer, W. (Hg.): Annäherung an die Zukunft. Weinheim/Basel 1990
Wittwer, W.: Opfert Organisationslernen das Subjekt?, in: Arnold/Weber:
Weiterbildung und Organisation. Zwischen Organisationslernen und lernender
Organisation, Berlin 1995, S. 74-83