Das Soziale System

Allokation

Institutionen Pattern-variables 

weiter

Basis Kontingenz, doppelte Rollenerwartungen  

System (Parsons bis 1951/kultur-anthropologisch, struktur-funktional):

Elemente des sozialen Systems; Sinn

System (ab 1951/kybernetisch)

Systemtheorie: Handlungs -> Systemtheorie (n. Parsons)
'AGIL-Schema (Systemtheorie n. Parsons); System (n. Luhmann)

Bedürfnisdispositionen eines Aktors im Hinblick auf das soziale System

Die beide Aspekte müssen in einer Handlungssituation (action unit) präsent sein:

Außer durch den zeitlichen Aspekt (Prozess) wird die Motivation eines Handelnden durch seine kognitive, kathektische und evaluative Art seiner Orientierung geprägt (Parsons 1951a, S. 7).

Basis des Sozialen Systems

Ein soziales System als ein System von Interaktionsprozessen zwischen Aktoren zu verstehen. Die Struktur deren Beziehungen macht die Struktur des Sozialen Systems aus. Das soziale System ist ein Netzwerk solcher gegenseitigen Beziehungen. Bestandteile des soziales Systems im Detail sind:

Integration der Handlungssysteme (Brennpunkte)

und die physische Umwelt (Parsons 51, S. 27).

Wert: ein geteiltes symbolisches System als Standard für Auswahl zwischen Alternativen

Klassifikation von Wert-Standards (Interessen/motivational)

Pattern-variables (Dilemmata in der Wert- bzw. Objekt-Orientierung)

Rollen können durch Kreuztabellierung dieser Mustervariablen charakterisiert werden. Z.B. technische Rollen als spezifisch/neutral, Künstler als diffus/neutral. Zuschauer (kommerziell/nicht kommerziell) als affektiv/spezifisch, universelle Liebe zu Gott als affektiv/diffus (n. Parsons 1951, S. 67-86).

Objekte als Brennpunkte für Rollenerwartungen

Zuschreibungsmuster (=qualitativ)

Leistung (Achievement)

(n. Parsons 1951, S. 88 ff)
 
 

Ursprung der Orientierungs-Alternativen (Genealogie)

(vgl. Lernen n. Piaget)

Nach der Geburt: Organische Bedürfnisse / orale Abhängigkeit (n. Parsons/Bales 1955, S. 170):

Kollektive

Orientierung am Wir-Gefühl, gekennzeichnet durch Vertrauen, Solidarität, Verpflichtung und Sanktionsmöglichkeiten. Formen:

                                                                                                                                                 Kollektivbewusstsein

Definition Gesellschaft:.

Sozialsystem, das aus eigenen Ressourcen längerfristig bestehen kann. Differenzierung von Gesellschaften: unveränderliche Referenzpunkte.


 
 
 
 
 
 

© Claus-Henning Ammann 2008, www.multimedia-pflege.de