Die Outputorientierung als Qualitätsmerkmal wurde von der Edding-Kommission eingeführt, die damit die Ausbildungsqualität bewertete. Die Output- ist von der Inputorientierung zu unterscheiden; der Prozess selbst bleibt unbewertet. Leistungsbeurteilung ist Bestandteil der Qualitätssicherung. Das von der Edding-Kommission eingeführte Modell lässt sich auch auf die Weiterbildung beziehen, es wird weitergeführt im Sinne der 'Bildungsproduktion' .
| formell | Durchfallquote | |
| (Noten: viele gute; wenige schlechte) | ||
| berufsbezogen | Einarbeitungszeit im eigenen bzw. in fremden Betrieb | |
| Index der Outputqualität | Zukunftschancen | |
| Bedarf des Ausbildungsbetriebes | ||
| arbeitsweltbezogen | Erläuterung betrieblicher Gesamtzusammenhänge | |
| Kooperationsfähigkeit | ||
| wirtschaftliche Situation | ||
| gesellschaftsbezogen | Betriebsverfassungsgesetz | |
| Einbeziehung von Vertretungen | ||
| Mitwirkung bei Beurteilungen | ||
© Claus-Henning Ammann 2002, www.multimedia-pflege.de